Mit Zunahme der Geschwindigkeit des Kollektionszyklus und dem Übergriff der Fast Fashion fragt der Konsument sich, wo all die schöne Kleidung vergangener Saisons landet.
In vielen Fällen spenden Designer ihre Sample Kollektionen an Modemuseen, deren Archivgröße man sich gar nicht wagt vorzustellen. Der Konsument wiederum darf die Kleidung in kuratierten Ausstellungen genießen und Nostalgie und Inspiration verspüren. Numéro ist immer auf der Suche nach neuen Gedankenanstößen, vor allem auch aus der Vergangenheit und hat die sehenswertesten Modeausstellungen für 2016 gesammelt. Einige unter ihnen feierten bereits Vernissage im vergangenen Jahr. Ob Kleidung oder Accessoires Ausstellungsobjekte sind oder Modedesigner unserer Zeit selbst kuratierten, es wird Abwechslung geboten.
Unter den bereits angelaufenen Ausstellungen haben auch zwei einen Fokus auf Schuhe:
Chance Encounters kursiert von Loewe Kreativdirektor J.W. Anderson bis 17. Januar im Loewe Store in Miami, USA
Shoes: Pleasure and Pain bis 31. Januar im Victoria & Albert Museum London , UK
Utopian Bodies: Fashion looks Forward bis 7. Februar im Liljevalchs Museum in Stockholm, Schweden
Jean Paul Gaultier: From the Sidewalk to the Catwalk in der Kunsthalle München bis 14. Februar
Kostas Murkudis: Auf der Tuchfühlung im MMK Frankfurt bis 14. Februar
Footprint: Die Spuren von Schuhen in der MoMu Antwerpen bis 14. Februar
Une Maison, des Collections im Christian Dior Musée Granville bis 6. März
Die Kleiderschätze der Comtesse Greffulhe im Galliera Museum Paris bis 26. März
Denim: Fashion’s Frontier im Fashion Institute of Technology New York bis 7. Mai
Iris van Herpen: Transforming Fashion im High Museum of Art Atlanta bis 15. Mai
Die wohl wichtigste Einzelschau ist die des japanischen Avantgarde Designers Issey Miyake in Tokio:
Fairy Tale Fashion im Fashion Institute of Technology New York vom 15. Januar bis 16. März
Bellissima: Italy and high fashion 1945 – 1968 NSU Art Museum Fort Lauderdale vom 7. Februar bis 5. Juni
#techstyle im Boston Museum of Fine Arts vom 6. März bis 10. Juli
Miyake Issey Exhibition: The Work of Miyake Issey im The National Art Center vom 16. März bis 13. Juni
manus x machina: fashion in an age of technology im The Metropolitan Museum of Art New York vom 5. Mai bis 14. August
Fashion Forward. 3 siècles de Mode (1715-2015) im Les Arts Décoratifs Paris vom 7. April bis 14. August
Getting Undressed: A Brief History of Underwear im Victoria & Albert Museum London vom 16. April bis 12. März
Chapeau! Eine soziale Geschichte des bedeckten Kopfes im Wien Museum vom 9. Juni bis 30. Oktober
Bild 1: Utopian Bodies: Fashion Looks Forward ⒸLiljevalchs
Bild 2: Miyake Issey Exhibition: The Work of Miyake Issey ⒸThe National Art Center Tokyo
Bild 3: Die Kleiderschätze der Comtesse Greffulhe ⒸOtto / Gallier / Roger Violett
Bild 4: Kostas Murkudis: Auf der Tuchfühlung ⒸMMK Frankfurt, Foto: Axel Schneider
Bild 5: Chapeau! Eine soziale Geschichte des bedeckten Kopfes ⒸWien Museum
Bild 6: #techstyle ©M. Zoeter x Iris van Herpen, Foto: Eloy Ricardez Luna.
Bild 7: Fashion Forward. 3 siècles de Mode (1715-2015) ⒸLes Arts Décoratifs Paris
Bild 8: manus x machina: fashion in an age of technology ⒸIris van Herpen, Foto: Jean-Baptiste Mondino