Die sehnlichst erwartete Ikea x Hay Capsule Collection kommt in wenigen Wochen in die Ikea-Filialen.
Vor knapp einem Jahr wurde die Zusammenarbeit der skandinavischen Interior-Riesen bekannt gegeben. Seither wurden Quartal für Quartal neue Bilder der Öffentlichkeit preisgegeben, so dass durch den langen Ankündigungsprozess der Haben-Will-Faktor bei dieser limitierten Auflage doch sehr ausgereizt wird. Erst kürzlich jedoch wurde das gesammelte Bildmaterial mit allen Bestandteilen der Design-Reihe veröffentlicht.
Beide Unternehmen verbindet nicht nur die räumliche Nähe, sondern auch die gleichen Designwerte. YPPERLIG, so der Name der Zusammenarbeit, was auf Deutsch so viel wie „ausgezeichnet“ oder „vortrefflich“ heißen soll, ist Resultat eines Lernporzesses von dem beiden Seiten profitieren: Es galt voneinander zu lernen, sowie Ideen und Techniken zu teilen.
Funktionale Rationalität und modische Ästhetik stehen im Vordergrund: ein Konzept, dass den Zeitgeist widerspiegelt. Neben Stühlen, kleinen Tischen und Hockern gibt es vor allem kleinteilige Accessoires wie Kissen, Spiegel und Dekoratives.
Parallel zur wohl bereits im Vorfeld gehyptesten Design-Kollaboration diesen Jahres ist Ikea immer wieder durch seine ikonisch blaue FRAKTA-Tasche im Social-Media-Gespräch. Mal werden Caps, mal Schuhe oder auch Choker aus den Tragegurten von Customizern angefertigt, die aufgrund des Gag-Faktors millionenfach geteilt werden. Ikea scheint einerseits davon zu profitieren, andererseits möchte der Konzern das Image der Tasche jedoch weiterhin bewusst steuern. Mit Virgil Abloh, Kreativdirektor bei Off-White und einem der derzeit gehyptesten Designer, scheint Ikea die Frakta-Tasche weg vom Ulk-Utensil hin zum Designobjekt zu katapultieren.
Das neueste Projekt des Möbelherstellers würde man so gar nicht erwarten, da es nicht unmittelbar im Interior-Design-Zusammenhang steht: Düfte. Ben Gorham, Gründer der schwedischen Nischen-Parfum-Brand Byredo kreiert mit Ikea zusammen Düfte, die Emotionen vermitteln und Kulturen, Menschen und deren Geschichten verbinden soll. Dabei steht die Frage stellt, wie Düfte auf völlig neue Weise im Alltag integriert werden können, im Mittelpunkt. Die Duft-Reiheist voraussichtlich erst ab 2019 erhältlich.
Bilder: PR